Training bei Verhaltensproblemen

Verhaltensprobleme (unerwünschtes Verhalten) beim Hund belasten das Zusammenleben mit seinem Halter und die ganze Familie ungemein.

Die Vielfalt der gezeigten Verhaltensauffälligkeiten und unerwünschten Verhaltensweisen bei Hunden sind enorm groß und können sich in folgenden Verhaltensmuster zeigen

  • kann nicht alleine bleiben
  • Zerstörung von Wohnung, Mobiliar, Autoinneneinrichtung
  • geht jagen
  • bellt unaufhörlich
  • Unsicherheit, Ängstlichkeit, Panik bis hin zu Traumata
  • Unsauberkeit
  • Probleme beim Autofahren
  • Ständiges Belecken von Körperteilen
  • Ruhelosigkeit
  • verschiedenste Aggressionen
  • u.v.m.

 Oft ist es gar nicht so leicht Ursachen und Gründe für gezeigte Verhaltensauffälligkeiten und -problemen zu ergründen. Das bedeutet manchmal schon regelrechte Detektivarbeit. Überhaupt bei Hunden wo man keine Vergangenheit kennt, da man sie aus Tierheimen hat oder die zugelaufen sind.

Ich Arbeite immer mit gewaltfreien Trainingstechniken und mit positiver Bestärkung daher ohne

  • Würgehalsbänder oder Kettenwürger
  • Stachelhalsbänder
  • dünne Leinen im empfindlichen Halsbereich
  • Sprühhalsbänder oder Halsbänder mit Elektroschocker
  • psychischer Druck
  • schreien

 Gewalt beginnt, wo Wissen endet! Kein Hund zeigt Verhaltensauffälligkeit aus Bosheit oder beißt gerne.

 Nur am Symptom zu arbeiten bringt meist nur kurzfristige, scheinbaren Erfolg das Problem bleibt jedoch bestehen und verlagert sich häufig nur oder schlummert im Verborgenen, um irgendwann wieder umso heftiger hervorzubrechen.

Es ist die Verantwortung des Besitzers zu erkennen, dass der Hund auf Grund der Verhaltensproblemen Unterstützung benötigt.

zurück

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: